5 tipps bei sommerhitze

5 Tipps bei Sommerhitze

Die hohen Temperaturen sowie die Luftfeuchtigkeit und die Hitze stellen unseren Körper, besonders im Hochsommer, vor eine Herausforderung. Hier 5 einfache Tipps, um die heißen Sommertage gut und unbeschwert zu verbringen.

Fresh drinks

Trinke ausreichend nicht zu kalte Getränke in Form von stillem Wasser oder ungesüßten Kräutertees – Pfefferminze oder Melisse bewirken wahre Wunder und ein Spritzer Zitronensaft verleiht zusätzliche Erfrischung. Eiskalte Getränke sollten gemieden werden, da die Wärmeproduktion im Körper angeregt wird und es dadurch erneut zu Schweißausbrüchen kommen kann.

Smart food

Iss frisches Obst und Gemüse, so wird dein Körper nicht belastet. Die erhöhte Schweißproduktion führt zu erheblichen Verlusten wichtiger Nährstoffe. Durch den Verzehr von bunten Salaten kombiniert mit lauwarmen Gemüsesuppen und frischen Kräutern versorgst du den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen – und deine Verdauung freut sich.

Zentrales Thema Darm

In unserem Darm passiert mehr als uns bewusst ist. Ganz ohne unser Zutun zieht der Darm hier die Fäden und zersetzt, verwertet, sortiert und scheidet aus. Hier erfährst du mehr über das zentrale Thema Darm.
Mehr erfahren
Bauch mit gefaltenen Händen, die ein Herz bilden, davor

Calm down

Schone deinen Kreislauf tagsüber und stell anstrengende Tätigkeiten hintenan. Die Zeit am frühen Morgen oder abends ist ideal für Spaziergänge und leichten Ausdauersport an der frischen Luft.

Cool breeze

Lüfte dein Zuhause am frühen Morgen und in der Nacht, dann bleibt das Klima angenehm. Bleiben tagsüber die Fenster, Vorhänge und Jalousien geschlossen, kann sich die Luft in den Räumen nicht so stark erwärmen.

Leichtfüßig durch den Sommer

Endlich Sommer, Sonne, Badespaß! Doch die Freude ist schnell dahin, wenn die Beine nicht mitspielen. Besonders Frauen leiden bei Hitze oft unter geschwollenen und schmerzenden Füßen oder Beinen. Hier gibt es einige Tipps für deinen Sommer.
Mehr erfahren
Füße mit Kettchen im Sand

Chill out

Lagere deine Beine so oft wie möglich hoch. Durch die warmen Temperaturen dehnen sich die Blutgefäße aus und die Venen verlieren an Elastizität und Festigkeit. Sie werden durchlässiger und Flüssigkeit tritt ins Gewebe aus, was sich durch Schwellungen an Knöcheln und Unterschenkeln bemerkbar macht. Ein Sprung ins kühle Nass, Wechselduschen oder Radfahren lassen deine Venenklappen wieder aufleben.

Verfasst von

Kerstin Ernst
Pure Encapsulations
Germanistin mit Herz und Seele. Ob lesend auf dem Sofa oder jubelnd auf dem nächsten Poetry Slam – ihre Leidenschaft sind Wörter. Und sollte die Muse doch mal eine Pause brauchen, verbringt Kerstin ihre Zeit am liebsten in Gesellschaft ihrer Tiere oder erklimmt den nächsten Gipfel.
Mehr von der Autorin