Endlich Sommer, Sonne, Badespaß! Doch die Freude ist schnell dahin, wenn die Beine nicht mitspielen. Besonders Frauen leiden bei Hitze oft unter geschwollenen und schmerzenden Füßen oder Beinen.
Schwerstarbeit der Venen
Venen sind von einer Kollagenschicht umgeben, die ihnen Halt und Festigkeit verleiht. Sie transportieren als Teil des Blutkreislaufs täglich rund 7.000 Liter Blut zum Herzen zurück. Besonders die Gefäße in den Beinen leisten dabei schwere Arbeit, da das Blut von dort gegen die Schwerkraft zum Herzen transportiert werden muss. Dehnen sich jetzt durch die Hitze im Sommer auch noch die Venen aus und staut sich dadurch das Blut, kommt es zu geschwollenen oder schmerzenden Beinen.
Tipps zur Venenpflege im Sommer
- Täglich mindestens 30 Minuten barfuß gehen und hohe Absätze meiden
- Langes Sitzen bei hohen Temperaturen belastet die Venen – stehe daher öfters auf
- Trinke mindestens zwei Liter stilles Wasser, dadurch wird das Blut flüssiger
- Die Beine nicht der Sonne aussetzen, denn dadurch werden die Venen geweitet
- Regelmäßige Bürstenmassagen von den Zehen in Richtung Oberschenkel regen die Durchblutung an
- Kneippen und Wechselduschen mobilisieren müde Beine
- Falls du einen stehenden Beruf ausübst, können Kompressionsstrümpfe das Leben erleichtern
- Kleine Übung für zwischendurch - auf die Zehenspitzen stellen und langsam abrollen. Mehrmals wiederholen
- Wann immer möglich, die Beine hochlagern, vor allem bei extremer Hitze
- Übergewicht? Jedes Kilo zu viel belastet die Venen
Versorgung mit Mikronährstoffen
Für eine entsprechende Kollagenbildung, welche für die Funktion der Blutgefäße wichtig ist, trägt unter anderem das Antioxidans Vitamin C bei. Der Körper benötigt außerdem die Antioxidanzien Vitamin E, Zink und Selen, um den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress aufrechterhalten zu können. Kupfer leistet zusätzlich noch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung von normalem Bindegewebe.