Ein bewusster Lebensstil unterstützt die körpereigenen Entgiftungsmechanismen. Die richtigen Tipps helfen, die Zeit des Verzichts genussvoll zu erleben.
Auf Frische setzen
Durch die Lagerung von Obst und Gemüse können wertvolle Inhaltsstoffe, wie sekundäre Pflanzenstoffe, verloren gehen. Beim Kochen gilt es auf schonende Garmethoden, zum Beispiel im Dampfgarer, zu setzen.
Mehr Bewegung
Bewegung verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers. Entspannungstechniken wie Yoga oder Tai-Chi helfen, Körper und Geist zu entspannen und unterstützen so das emotionale Wohlbefinden.


Hausmittel Leberwickel
Zur besseren Durchblutung der Leber und Unterstützung der Entgiftungsarbeit des Organismus eignen sich Leberwickel. Sie sind nicht nur einfach durchzuführen, sondern auch sehr effektiv.
Basische Kost bevorzugen
Feigen, Spinat und Fenchel, die Blattsalate Rucola und Chicorée sowie Petersilie sind basenbildende Lebensmittel. Als Getränke eignen sich Kräuter- und Grüntee wie auch Gemüsesäfte mit Karotte, roter Bete oder Tomate, um der Säurelast entgegenzuwirken.
Wasser trinken
Wasser transportiert gelöste Giftstoffe ab und versorgt die Zellen mit den Nährstoffen, die während des Fastens besonders benötigt werden. Außerdem ist Wasser wichtig für den Stoffwechsel und unterstützt die Aktivierung fettverbrennender Enzyme.
Kreuzblütler für die Zellen
Kreuzblütlergewächse wie Brokkoli, Kohl, Karfiol, Kohlsprossen und Rettich enthalten wertvolles Sulforaphan. Besonders zu empfehlen sind junge Brokkolisprossen, da sie 10- bis 100-mal so viel Sulforaphan aufweisen wie älteres Gemüse.