
Buchempfehlung „Darm mit Charme“
So könnte laut der 28-jährigen Medizinerin Giulia Enders die Kommunikation zwischen Gehirn und äußerem Schließmuskel aussehen, wenn es darum geht die „Meisterleistung Klogang“ abzuwickeln. Tatsächlich war die Frage eines Mitbewohners „Wie geht kacken?“ ein wertvoller Anstoß für die junge Autorin, dieser Sache auf den Grund zu gehen. Und mit Grund ist das schwarze Schaf unter den Organen gemeint – der Darm. Ausgerechnet der Darm! Wo es doch ein so unangenehmes Tabu ist über …. zu sprechen. Genau dieses Image will Giulia Enders mit ihrem Buch „Darm mit Charme“ ändern und das schafft sie mit Bravour.
Mit ihrer sympathisch-witzigen, lockeren Art die Dinge beim Namen zu nennen, gelingt es der jungen Medizinerin sich in das Herz der Leser zu schreiben. Sie schafft es in ihrem Buch ein rundes Ganzes über sämtliche Wirkungsspektren dieses unterschätzten Organs zu kreieren. Angefangen beim Aufbau und der Funktionsweise des Darms, über sein komplexes Nervensystem bis hin zur wunderbaren und beeindruckenden Welt der Mikroben lässt Giulia Enders kein Detail aus, um uns verstehen zu lassen, wieso es so entscheidend ist ein „gutes Bauchgefühl“ zu haben. Gespickt mit unterhaltsamen aber informativen Anekdoten und Tipps für die Praxis, fundiert mit zahlreichen Literaturhinweisen und illustriert mit witzigen, phantasievollen Darstellungen unseres Inneren, schafft es das Buch dieses komplizierte Thema äußerst verständlich aufzubereiten und dadurch jedermann zu erreichen.
Über die Autorin
Giulia Enders forscht für ihre Doktorarbeit am Institut für Mikrobiologie in Frankfurt am Main. Sie ist zweifache Stipendiatin der Wilhelm-und-Else-Heraeus-Stiftung. 2012 gewann sie mit ihrem Vortrag „Darm mit Charme“ den 1. Preis des Science Slam.
Verfasst von
