
Tipps für mehr Schwung im Alter
Inhaltsverzeichnis
Wasser ist Leben
Ein junger Körper besteht zu 60 % aus Wasser. Im Alter sinkt der Gehalt unter 50 %. Wasser ist Bestandteil aller Körperzellen und reguliert die Körpertemperatur. Speziell im Alter gilt es, auf den Wasserhaushalt zu achten: 30 ml Wasser pro kg Körpergewicht täglich sind empfohlen.
Über Stock und Stein
Von regelmäßiger Bewegung profitieren Muskeln und Gehirn. Denn die körperliche Aktivität regt auch die Durchblutung an – und somit den Nährstoff- und Sauerstofftransport. Ein Spaziergang im Grünen beispielsweise unterstützt die Neubildung von Nervenzellen in jedem Alter!

Tipps für Sport im Alter
Fürs Köpfchen
Das Gehirn eines Erwachsenen besteht zu 10–15 % aus DHA. Die Omega- 3-Fettsäure kommt vor allem in fettreichen Fischen wie Lachs oder Heringen vor und unterstützt die Gehirnfunktion. Ein gutes Gedächtnis weiß: 1–2-mal wöchentlich sollte hochwertiger Fisch auf den Tisch!

Starke Muskeln
Bereits ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Anzahl der Muskelfasern im Körper allmählich ab. Ab dem 50. Lebensjahr merken wir es dann meist. Dabei reagieren unsere Muskeln bis ins hohe Alter auf Trainingsreize – 2-mal wöchentlich muskelkräftigende Übungen reichen da schon aus.

Mikronährstoffe mit 50+
Lebenslanges Lernen
Das menschliche Gehirn besitzt eine extrem hohe Plastizität. Das bedeutet: Es ist lebenslang lernfähig. Egal ob Musik, Sprachen oder Schach – Hauptsache wir bieten unserem Geist genügend Abwechslung. Denn unser Gehirn liebt neue Herausforderungen und wächst damit.

Im Geiste jung
Eine positive Einstellung zur zweiten Lebenshälfte erleichtert vieles. Denn unser Denken, unsere Erwartungen und unsere innere Haltung haben großen Einfluss auf unser allgemeines Befinden und wie wir unser Leben gestalten. Schließlich ist man so jung, wie man sich fühlt.
Verfasst von
