
Eine Bottle für alle Fälle
Bei vielen von uns türmen sich die Bottles in allen Größen und Varianten. Es wäre schade, sie wegzuwerfen. Vor allem, weil sich aus dieser Sammlung viele nützliche und schöne Dinge basteln lassen. Upcycling verlängert das Leben von Produkten, das Material ist dabei der Ausgangspunkt für Bastelideen.
DIY Nachtlicht und Taschentuchbox

Schnapp dir Bastel- und Dekomaterial und schon kannst du loslegen: Die Box wird bemalt oder beklebt und nach Belieben verziert – hier hat die Fantasie freies Spiel. Als "Augen" machen sich etwa Styroporkugeln besonders gut, welche du ganz einfach an Trinkhalmen befestigen kannst. Nachdem du mit Cutter oder Schere vorsichtig eine Öffnung in die Box geschnitten hast, kannst du beispielsweise Taschentücher oder eine Lichterkette hineinlegen – und die Verpackung so zu einem lustigen Nachtlicht oder Taschentuchspender umfunktionieren. Kreativ sein kann eben jeder.
DIY-Gedächtnisspiel
Die Bottle mag leer sein, aber die Freude daran muss noch lange nicht zu Ende gehen. Denn mit den Verschlüssen lässt sich – mit Schere, Kleber und ein bisschen Fantasie – ein kleines aber feines Gesellschaftsspiel für die ganze Familie zaubern. Einfach die Vorlage downloaden und die Motive gemeinsam ausmalen. Je nachdem, welche Bottle-Größe verwendet wird, werden die Kreise dann etwas kleiner als der jeweilige Verschluss-Durchmesser ausgeschnitten, so dass sie gut in die Vertiefung hineingeklebt werden können. Für die Rückseite der Spielsteine kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und zum Beispiel bunte Kreise ausstanzen oder Quadrate ausschneiden, die dann auf die glatte Verschluss-Oberseite geklebt werden. Und schon kann der Spiele-Spaß beginnen.

Der kleine Schreibtisch-Helfer

Nicht immer muss man beim Upcycling zu Schere und Kleber greifen. Manchmal reicht es, eine neue Möglichkeit zu finden, bereits vorhandene Dinge zu nutzen. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Pure Bottle Stiftehalter, der Ordnung auf jedem Schreibtisch schafft.
Pure Party Popper
Für den richtigen Knalleffekt zu besonderen Anlässen kannst du unsere Bottles mit etwas Geschick zu Party Poppern umfunktionieren. Dazu brauchst du nur Konfetti, einen Luftballon, Schere und Klebeband sowie ein Stanleymesser.
Die Bottle wird am unteren Ende vorsichtig aufgeschnitten und zu etwa einem Drittel mit Konfetti gefüllt. Nun wird ein Knoten in den Luftballonhals gemacht, das obere Ende des Ballons abgeschnitten und der untere Teil der Bottle gut damit verschlossen – gegebenenfalls kannst du zusätzlich Klebeband verwenden, um den Ballon zu fixieren.
Wenn die Feierstimmung in vollem Gange ist, einfach die Bottle aufschrauben, am Ballon ziehen und den Party Popper „knallen“ lassen.

Einzigartige Deko für besondere Anlässe

Ob zu Fasching oder Halloween: Pure Bottles verkleiden sich gerne. Von Meerjungfrau bis Kürbislaterne – in diesen kleinen Multitalenten steckt mehr, als man auf den ersten Blick erkennt. Mit etwas Papier, Klebstoff und Farbe lassen sich Tischaufsteller basteln oder sogar Laternen, die eine schummrige Atmosphäre verbreiten. Die Aufsteller eignen sich außerdem als Spielfiguren. Diese Bastelidee bringt Kinderaugen zum Glänzen.
Wo die Blumen sprießen
Was passt wie die Butter aufs Brot? Kresse! Die kleinen grünen Sprösslinge wachsen besonders gerne in unseren breiteren Bottles (z.B. Basenpulver plus). Einfach Watte oder Erde hineingeben, anfeuchten und die Kresse-Samen darauf verteilen. Es reicht, wenn die Samen leicht angedrückt werden, sie sollten nicht bedeckt sein. Kresse wächst am liebsten an hellen Orten, aber nicht in der direkten Sonne. In wenigen Tagen sprießt ein erfrischender Brotbelag aus der Bottle. Außer Kresse gedeihen noch andere kleine Gewächse in Pure „Töpfen“. So wächst ein Mini-Garten heran, der Platz auf jeder Fensterbank findet.

Keine Vase zur Hand?
Vor allem unsere größeren Bottles eignen sich perfekt, um Blumensträuße zur Geltung zu bringen. Wer Lust auf Farbe hat, kann die Bottles mit Spray färben. Toll wirkt zum Beispiel Silber.
Flaschenpost

Kleine Geschenke im Alltag erhalten die Freundschaft. Die Freude wird umso größer, wenn bereits die Verpackung begeistert. In unseren Behältern kommen kleine Überraschungen groß raus. Das Design hängt dabei ganz vom Geschmack ab. Fotos, Stoffreste, Perlen, Pflanzen – das alles macht sich gut als Dekoration. Je nach Material ist zum Befestigen eine Heißklebepistole nötig. Wir haben für diese hübsche Bottle etwas Geschenkpapier, einen Bastfaden und einen Anhänger verwendet.
Sammeln lohnt sich spätestens zu Weihnachten
Nichts geht über einen selbstgemachten Adventskalender als Vorweihnachts-Geschenk. In 24 Bottles finden kleine Aufmerksamkeiten Platz, die den Advent versüßen. Das beste dabei ist: Jede Bottle lässt sich individuell verzieren. Der Adventskalender ist ein Muss für Pure Fans, die das ganze Jahr über Bottles gesammelt haben. Mehr zum Adventskalender in diesem Blogpost.

Verfasst von
