mann mit radhelm

Teammanager des Triathlon Pro Team Hotel Jakob

Leon Zimmermann im Interview
Leon Zimmermann im Interview

Wir haben Leon Zimmermann, den Teammanager des Triathlon Pro Team Hotel Jakob, zum Interview gebeten. Nach der großartigen Entwicklung des Teams in den letzten Jahren, die unter anderem im Gewinn der 70.3 Europameisterschaft von Caro Pohle mündete, wollten wir von Leon wissen, welche Philosophie das Team verfolgt und warum die Produkte von Pure Encapsulations® dabei nicht mehr wegzudenken sind.

Interview

Hi Leon, bitte stell dich eingangs kurz vor, wer bist du, was machst du? 

Leon: Hi, ich bin Leon, 28 Jahre alt, ambitionierter Hobbysportler und Wahl-Österreicher. Ich arbeite im Rennrad- & Triathlonhotel Jakob am Fuschlsee und bin dort für die Bereiche Sport und Marketing verantwortlich, inklusive unseres eigenen Profi-Triathlonteams, dem Pro Team Hotel Jakob. 

Warum Triathlon? 

Leon: Meinen allerersten Triathlon habe ich schon in der Volksschule gemacht, richtig los ging’s dann aber mit 15 Jahren. Seitdem habe ich keinen Sport mehr gefunden, der mich so erfüllt und gleichzeitig so fordert. Ich liebe die Abwechslung durch die drei Disziplinen – langweilig wird’s da nie. 

Frau am Rennrad
Credits: David Williams

Erkläre uns bitte das Pro-Team Hotel Jakob bzw. auch die Vorteile eines Teams in einer eigentlichen Einzelsportart! 

Leon: Das Pro Team Hotel Jakob ist ein Profi-Triathlonteam, das gezielt junge Athlet:innen am Beginn ihrer Profikarriere unterstützt. Unsere Teammitglieder teilen unsere Werte und unsere Philosophie. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir ihnen ein Rundum-Paket, damit sie sich ganz auf den Sport konzentrieren können, ohne sich Sorgen über Ausrüstung, Trainingslager oder Sponsorensuche machen zu müssen. Auch wenn Triathlon eine Einzelsportart ist, profitieren Athlet:innen enorm vom Austausch und der mentalen Unterstützung im Team. Es entsteht ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und man pusht sich gegenseitig. 

Einige der Team-Mitglieder sind mittlerweile in der Weltspitze angekommen, wie bspw. die amtierende 70.3 Europameisterin Caro Pohle. Siehst du diese Entwicklungen auch als eine Bestätigung eurer Arbeit und eures Einsatzes? 

Leon: Auf jeden Fall! Caro ist ein Paradebeispiel dafür, was unsere Teamidee ist. In ihren zwei Jahren bei uns konnte sie sich in der Triathlon-Szene etablieren und starke Ergebnisse einfahren. Wenn dann nach so einer Zeit neue Sponsoren und Partner auf unsere Athlet:innen zukommen, sehen wir das ganz klar als Bestätigung für unseren Einsatz und natürlich auch für die Unterstützung durch unsere Partner. 

Wie stellt sich die Kooperation des Teams mit Pure Encapsulations® dar? 

Leon: Ohne Pure Encapsulations® wäre unser Team heute nicht dort, wo es ist. Ich spreche bewusst immer von Partnern und nicht nur von Sponsoren, weil wir gemeinsam dasselbe Ziel verfolgen. Pure ist von Anfang an mit voller Leidenschaft dabei und das merkt man in der Zusammenarbeit. 

Wie würdest du generell die Zusammenarbeit mit Pure Encapsulations® beschreiben? 

Leon: Pure ist kein Partner, der nur präsent sein möchte oder einfach Produkte zur Verfügung stellt. Es geht ihnen wirklich darum, Athlet:innen zu fördern und ihnen zu helfen, das nächste Level zu erreichen. Man spürt, dass ihnen unser Sport und unser Team am Herzen liegen. 

Ernährung und Mikronährstoffen im Spitzensport

Was zeichnet die Produkte von Pure Encapsulations® deiner Meinung nach aus und warum setzt ihr genau auf Pure als Partner? 

Leon: Die speziell für Sportler:innen abgestimmten Produkte von Pure Encapsulations® helfen unseren Athlet:innen dabei, ihr Maximum rauszuholen. Besonders wichtig für uns, die zentralen Produkte stehen auf der Kölner Liste – das ist im Profisport ein absolutes Muss. Gleichzeitig steht Pure für höchste Qualität und Verträglichkeit. 
 

Wie wichtig ist die gezielte Ernährung und auch die Supplementierung mit Mikronährstoffen im Spitzensport deiner Meinung nach? 

Leon: Gezielte Ernährung und die richtige Mikronährstoffversorgung sind im Spitzensport mittlerweile genauso entscheidend wie gutes Material oder strukturiertes Training. Wer seinen Körper regelmäßig an die Leistungsgrenze bringt, muss auch darauf achten, dass er optimal versorgt ist, sonst leidet die Regeneration.  

Wichtig ist dabei, dass man nicht einfach irgendwas einnimmt, sondern idealerweise gemeinsam mit Expert:innen und auf Basis einer Mikronährstoffanalyse gezielt supplementiert. Oft reicht es schon, gewisse Stoffe für ein paar Wochen zuzuführen. Es geht nicht darum, dauerhaft alles Mögliche zu nehmen, sondern den Körper in Phasen gezielt zu unterstützen. 
 

Abschließend: Beim Trumer Triathlonim Juli  werden wir auch heuer wieder zahlreiche Pro-Team Hotel Jakob AthletInnen am Start sehen. Was erwartest du dir und wie ist deine Meinung zum Event? 

Leon: Der Trumer Triathlon ist für uns sowas wie ein Heimrennen. Neben unseren Profis sind auch viele Vereinsmitglieder aus unserem Triathlonclub am Start. Heuer haben wir zum ersten Mal ein kleines Stimmungsnest an der Strecke. Ich freue mich auf eine tolle Atmosphäre und hoffe natürlich auf ein paar Stockerlplätze, sowohl bei den Profis als auch bei den Age-Groupern. 

Verfasst von

Max Hofstätter
Pure Encapsulations
Seit er denken kann, ist Max dem Sport verfallen. Zuerst aktiv dabei, danach der verschleißbedingte Seitenwechsel hin zur beratenden und berichterstattenden Welt des Sports. Er ist ein eindeutiger Outdoor-Kilometersammler und kein Zwift-Pro. Sein Motto: „Lieber live und direkt als online vor dem Bildschirm!“ Bei Pure Encapsulations ist Max der Ansprechpartner bei allem rund um Sport und Athleten.
Mehr vom Autor