
Kräuter-Schmerzsalbe für die Schwangerschaft
Zutaten Schmerzsalbe für die Schwangerschaft
- 30 ml Ringelblumenöl
- 30 ml Johanniskrautöl
- 30 ml Olivenöl
- 10 ml Wiesen-Mohnblütenöl
- 10 g Bio-Bienenwachs
- 4 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 4 Tropfen ätherisches Schafgarbenöl blau
- 4 Kapseln Vitamin E von Pure Encapsulations®

Ernährung in der Schwangerschaft
Zubereitung der Schmerzsalbe
- Die Basisöle (ohne ätherische Öle) in einem Becher zusammenmischen.
- Im Wasserbad das Bienenwachs erwärmen, bis es komplett geschmolzen ist. Die Basisölmischung auf dieselbe Temperatur bringen und mit Wachs vermengen. Ist die Konsistenz zu flüssig, kann noch Bienenwachs zugefügt werden.
- Vitamin-E-Kapseln aufstechen und in die Salbe einrühren. Die ätherischen Öle eintropfen und gut vermischen.
- In saubere Dosen füllen und abkühlen lassen. Erst danach verschließen.
Wirkung der Kräuter im Detail

- Das echte Johanniskraut: beruhigend, entzündungshemmend, schmerzstillend, positiver Einfluss auf unseren Bewegungsappart.
- Lavendel: beruhigend und entspannend. Harmonisiert hervorragend mit dem Johanniskraut.
- Mohnblüten: schmerzstillend und äußerlich angewandt unbedenklich.
- Ringelblume, Vitamin E und das hochwertige Olivenöl: pflegende Wirkung für Mamas Haut.
- Schafgarbe: Das "Frauenkraut" unterstützt und stärkt.
Eine entspannte Schwangerschaft

Warnhinweise
- Johanniskrautöl erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut. Daher sollte man bei frisch aufgetragenem Johanniskrautöl nicht gleich in die Sonne gehen und es nicht vor dem Sonnenbaden benutzen.
- Lavendelöl kann bei sensiblen Personen Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Daher sollte die Schmerzsalbe vor der ersten großflächigen Anwendung auf einer kleinen Hautstelle auf Verträglichkeit getestet werden.

Verfasst von
