
Tipps bei Problemhaut
6 Tipps bei Problemhaut
Entspannung
Es gilt auch auf mentaler Ebene loszulassen und den Geist zu entlasten. Bei Sauna- und Spaziergängen, Wellness-Anwendungen sowie Entspannungsübungen lässt sich Erholung finden.


Stressbewältigung
Pflege
Hochwertige Pflege mit natürlichen Inhaltsstoffen wirkt ausgleichend und beruhigend und kann die Balance von außen wiederherstellen. Bei fettiger Haut sollte eine Pflege auf Wasserbasis gewählt werden. Neigt die Haut eher zu Trockenheit, wird zu Pflegeprodukten mit hohem Gehalt an Lipiden und Feuchtigkeitsfaktoren geraten.
Basenkur
Das Spurenelement Zink trägt zu einem gesunden Säure-Basen-Stoffwechsel bei. Es empfiehlt sich 2–3-mal jährlich die Durchführung einer Basenkur mit entsprechender Ernährung und einem Basenpulver für 6–8 Wochen, das auch Mineralstoffe wie Calcium, Kalium und Magnesium liefert.
Was ist der Säure-Basen-Haushalt?

Schlaf
Damit die Haut ihrer Entgiftungs- und Regenerationsfunktion nachkommen kann, ist ausreichender und regelmäßiger Schlaf wichtig. Besonders in der Tiefschlafphase wird das Wachstumshormon ausgeschüttet, das dafür sorgt, dass sich die Haut regenerieren kann.
Ernährung
Basenbildende Lebensmittel sind vor allem pflanzlicher Herkunft und besonders reich an Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Dazu zählen neben Vollkorngetreide und Kartoffeln auch Karotten. Außerdem weist das orangefarbene Wurzelgemüse einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen auf. Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A, das für die Haut wichtig ist.

Flüssigkeit
Unser Körper besteht zu über 80 % aus Wasser. Ausreichendes Trinken (1,5–2 Liter) ist wichtig, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und überflüssige Stoffwechselprodukte auszuscheiden. Besonders eignen sich stilles Wasser und ungesüßte Kräutertees.
Das könnte dich auch interessieren



Verfasst von
