
Unbeschwert durch die kalte Jahreszeit
Wenn draußen die Temperaturen sinken, ist unser Immunsystem besonders gefordert: Wetterumschwünge, trockene Heizungsluft, weniger Sonne und mehr Zeit in Innenräumen stellen die körpereigene Abwehr auf die Probe. Gerade in dieser Zeit lohnt es sich, das Immunsystem gezielt zu unterstützen. Doch nicht nur äußere Einflüsse wirken auf unser Abwehrsystem: Auch unsere innere Verfassung spielt eine entscheidende Rolle. Denn wie wir uns fühlen, beeinflusst, wie widerstandsfähig wir sind – körperlich wie mental.

🛡️ Deine Abwehr kann mehr, als du denkst
Das Immunsystem ist ein hochkomplexes Abwehrsystem. Es schützt dich – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, meist sogar ohne dass du es bemerkst. Es ist mehr als nur dein Schutzschild – viel eher dein persönlicher Bodyguard. Und gerade im Herbst und Winter ist dieser besonders gefordert.
59 % der Deutschen geben an, im Winter vermehrt unter Stimmungstiefs zu leiden – mit Symptomen wie Antriebslosigkeit oder Lustlosigkeit.[1]
Und genau hier wird es spannend: Denn Stimmung und Immunsystem sind enger verbunden, als viele denken. Die Psychoneuroimmunologie zeigt, dass psychische Belastung direkte Auswirkungen auf unsere Abwehrkräfte haben kann. Wenn die Stimmung kippt, gerät auch das Immunsystem aus dem Gleichgewicht.

🍋 Vitamin C
Der unterschätzte Booster für Immunsystem & Stimmung
Fakt ist: Das Immunsystem ist ganzjährig aktiv - Stress, Schlafmangel, Umweltgift und Sport beeinflussen es täglich. Eine regelmäßige Zufuhr von Vitamin C ist daher immer sinnvoll.
- stärkt deine Abwehrkräfte
- reduziert oxidativen Stress
- stabilisiert dein Nervensystem

🌧️ Novemberblues – wenn die Tage kürzer werden
Die Herbst- und Wintermonate können für viele eine herausfordernde Zeit sein. Lichtmangel, unbeständiges Wetter und emotionale Faktoren tragen dazu bei, dass sich viele Menschen in einem seelischen Tief wiederfinden. Dieses Phänomen, bekannt als Novemberblues, ist kein medizinischer Fachbegriff, beschreibt jedoch ein real existierendes, wissenschaftlich belegtes Problem.
In Deutschland berichten 36 % der Frauen und 24 % der Männer von einem Stimmungstief im Winter.[2]
Die Folgen? Niedergeschlagenheit. Reizbarkeit. Energiemangel. Und ein Rückzug aus sozialen Kontakten. Denn: Wer unter Novemberblues leidet, spürt oft die Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität.

🌿 Mood Formel
Mit Vitamin B6 & B12 für Psyche & Nerven
Die Mood Formel von Pure Encapsulations® bietet eine umfassende Unterstützung für dein psychisches Wohlbefinden und unterstützt, um eine positive Stimmung aufrechtzuerhalten.
- mit Griffonia, reich an 5-HTP
- mit Rosenwurz (Rhodiola)
- B-Vitamine B6, B9 (Folat) und B12
- Mit dem Plus an Safran
Was Kunden über Pure Encapsulations® sagen
Warum du nicht warten solltest
Starke Tage beginnen mit einer starken Basis.
🍂 Trübes, regnerisches Wetter & die Tageslichtstunden sinken
🧠 Antriebslosigkeit durch verminderte Serotoninproduktion (Glückshormon)
😴 Müdigkeit durch erhöhte Melatoninproduktion (Schlafhormon)
👧 Kinder brauchen besonders jetzt gezielte Unterstützung

Deine Vorteile bei Pure Encapsulations®
- Reinste Rohstoffe, ohne unnötige Zusätze
- Wissenschaftlich fundierte Zusammensetzung
- Hohe Bioverfügbarkeit & geprüfte Qualität
- In Apotheken & online erhältlich & von Fachkräften empfohlen
🔬 Tiefer eintauchen – Immunsystem verstehen leicht gemacht
Du willst noch tiefer einsteigen? In unserem Webinar erfährst du, wie das Immunsystem wirklich arbeitet – und was es braucht, um dich bestmöglich zu schützen. Von alltäglichen Einflüssen über gezielte Nährstoffe bis hin zu überraschenden Zusammenhängen mit der Psyche: Hol dir fundiertes Wissen, praxisnahe Tipps und Antworten auf deine Fragen – direkt von unseren Expert*innen.
Das könnte dich auch interessieren
Alle anzeigen
Einzelnachweise
- Statista; Saisonale Stimmungsschwankungen im Winter; 2023;https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1312507/umfrage/saisonale-stimmungsschwankungen-im-winter/; abgerufen am 11.07.2025.
- Statistisches Bundesamt; Gleichstellungsindikatoren – Themenseite; Statistisches Bundesamt 2025;https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Gleichstellungsindikatoren/_inhalt.html, abgerufen am 19.08.2025
- Statistisches Bundesamt (Destatis); Zeitverwendungserhebung 2022 – Sorgearbeit im Fokus; 2023;https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_109_122.html; abgerufen am 11.07.2025.
- Wolters, M. et al.; 25‑Hydroxyvitamin D reference percentiles and the role of their determinants among European children and adolescents; European Journal of Clinical Nutrition; 2022;https://www.nature.com/articles/s41430-021-00985-4; abgerufen am 14.07.2025.
Vitamin C
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vitamin D
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
Folat (Vitamin B9)
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin B6
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin B12
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei