
Tipps für gesunde Bräune
9 Tipps für gesunde Bräune:
- Erhöhe deine Sonnenzeiten schrittweise. So kann sich die Haut an die Sonne gewöhnen.
- Meide die direkte Mittagssonne und mach Pausen im Schatten.
- Trinke mindestens 2 Liter stilles Wasser, denn die Haut braucht auch von innen her Feuchtigkeit.
- Verwende einen Lichtschutzfaktor, der deinem Hauttyp entspricht.
- Vermeide auf jeden Fall einen Sonnenbrand durch zu intensive UV-Strahlung.
- Verwöhne deine Haut nach dem Sonnenbad mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion.
- Vorsicht bei Parfums – sie können beim Sonnenbaden Hautirritationen hervorrufen.
- Vorsicht auch bei Arzneimitteln: Einige von ihnen (u.a. Antibiotika) können die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Licht steigern.
- Achte auch im Sommer auf eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen:

Vitamin D
Allgemein bekannt ist: Unser Körper kann Vitamin D nur mithilfe der Sonne über die Haut bilden. Deshalb ist das „Sonnenvitamin“ vor allem in der dunklen Jahreszeit in aller Munde. Das ist auch gut so, denn Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für Abwehrkräfte und Immunsystem.
Nicht so weit verbreitet aber ist die Tatsache, dass Sonnencremes und Lotionen mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher die körpereigene Vitamin D-Synthese – auch im Sommer – um bis zu 95% reduzieren können.
Die körpereigenen Speicher für das Vitamin können bei regelmäßiger Anwendung solcher Cremes daher nur langsam oder gar unvollständig gefüllt werden. Eine Vitamin-D-reiche Ernährung oder Supplementierung sollte daher in der wärmeren Jahreshälfte nicht vernachlässigt werden – insbesondere auch, um für die kälteren Tage gerüstet zu sein.
Antioxidative Vitamine
Beim Sonnenbaden wird durch die UV-Strahlung sogenannter oxidativer Stress verursacht. Indem die antioxidativen Vitamine C und E der Haut einen potenten Schutz vor freien Radikalen bieten, helfen sie, die Zellen zu schützen. Außerdem leistet Vitamin C auch einen Beitrag zu einer normalen Kollagensynthese. Wiederholte starke Sonnenbestrahlung lässt die Plasmaspiegel von Vitamin C und E in der Haut allerdings absinken und beeinträchtigt dadurch die zelleigenen Schutzmechanismen – umso wichtiger, auf eine ausreichende Versorgung mit den Antioxidantien zu achten. Ergänzend zur Ernährung bieten sich dazu auch hochwertige Supplemente an.

Carotinoide
Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A, ist imstande, einen dezenten natürlichen Tönungseffekt auf der Haut zu bewirken. Die Sonnenbräune erscheint dadurch ebenmäßig und lässt sich auch über die Urlaubsdauer hinaus verlängern.
Zur Gruppe der Carotinoide zählen auch die orange-gelb gefärbten Verbindungen Lutein und Zeaxanthin. Die beiden Verbindungen kann der menschliche Organismus nicht selbst herstellen und müssen daher mit der Nahrung zugeführt werden. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in grünem Blattgemüse wie Kohl und Spinat. Weitere Quellen sind etwa Brokkoli, Karotten, Zucchini und Tomaten. Als einzige tierische Quelle ist Eidotter zu nennen. Auch Supplemente sind zusätzliche Lieferanten der Carotinoide.
Hyaluronsäure
Die Haut kämpft im Sommer auch mit zusätzlichen Stressfaktoren wie Wind, Klimaanlagen und Hitze. Hier kann die Anwendung gut bioverfügbarer Hyaluronsäure empfohlen werden. Diese findet sich mittlerweile auch in zahlreichen Kosmetikprodukten. Durch ihre feuchtigkeitsbindende Eigenschaft kann sie für eine pralle Haut sorgen und erfolgreich unterpolstern.
Verfasst von
